Balance Board für Anfänger
22.03.2021
Du standest noch nie auf einem Balance Board? Hier zeigen wir dir die ersten Balance Board Übungen für den perfekten Start.
Ungefähre Lesezeit: 10 Minuten

Autor/in: Angie Weiß
22.03.2021
Du standest noch nie auf einem Balance Board? Hier zeigen wir dir die ersten Balance Board Übungen für den perfekten Start.
Ungefähre Lesezeit: 10 Minuten
Autor/in: Angie Weiß
Aller Anfang ist schwer? Nicht mit uns. Mit den drei kommenden Anfänger-Übungen, stehst du schneller mit einem sicheren Stand auf dem Balance Board, als gedacht! Das Training macht unglaublich Spaß und kann deine komplette Körpermuskulatur mit einfachen Übungen stärken. Muskelkater und die Sehnsucht nach Mee(h)r sind garantiert. Aber bevor wir jetzt hier um den heißen Brei reden, machen wir uns erst einmal gemeinsam mit dem kolibri board vertraut und starten gemeinsam die ersten Versuche. Zwei kleine Tipps vorweg:
Schritt für Schritt musst du dich an das Balance Board herantasten. Spür, wie instabil das Board auf der Rolle ist und entwickle Feingefühl für das Wackelbrett. Als Anfänger ist es wichtig, nicht zu leichtsinnig an das Sportgerät heranzugehen und nicht direkt draufzuspringen. Fühl, wie das Balance Board schon auf leichte Bewegungen reagiert und teste verschiedene Bewegungsabläufe auf dem Balance Board.
Der Anfang ist geschafft.
Mit dem Balance Board wird die komplette Körpermuskulatur und unter anderem die viel zu häufig vernachlässigte Tiefenmuskulatur trainiert. Hierbei spielt es keine Rolle, ob du bereits aktiver Sportler bist oder du deine ersten Erfahrungen mit dem Balance Board machst. Bei der nächsten Übung spielen Körperstabilität und Körperspannung eine sehr große Rolle. Wir versuchen eine Plank auf dem Balance Board. Für Anfänger absolut geeignet und auch die Erfahrenen werden den Unterschied zur “normalen Plank” spüren.
Halte die Position 30 Sekunden und mache insgesamt drei Wiederholungen. Mit der Plank auf dem Balance Board trainierst du nicht nur die Stabilität und deine Körperbalance, sondern gleichzeitig trainierst du viele Muskelgruppen wie z. B. deine Bauchmuskulatur, Rückenstrecker, Schultermuskulatur, Brustmuskulatur, Armmuskulatur und viele weitere. Die Plank auf dem Balance Board kann beliebig erweitert werden. Hebe bei der Plank zum Beispiel ein Bein an und die Übung wird entsprechend anspruchsvoller. Aber Achtung! Sei nicht zu voreilig. Du solltest die Plank sicher beherrschen und sauber ausführen, bevor die weitere Varianten ausprobierst.
Jetzt wollen wir uns an das Wichtigste wagen. Die Startposition auf dem Balance Board. Die wichtigste Übung und eine Grundvoraussetzung.
Der stabile und sichere Stand! Die Grundvoraussetzung für jede stehende Balance Übung. Gerade als Anfänger ist es wichtig, die Startposition nicht zu vernachlässigen. Wenn du einen sicheren Stand hast, du die Balance perfekt ausgleichen kannst, dann wirst du auch jede weitere Übung viel sicherer beherrschen.
Schau gerne in unserer Rubrik Übungen vorbei, hier findest du weitere Moves, die du ausprobieren musst.
Um so sicherer du dich auf dem Balance Board fühlst, desto mehr Spaß wirst du haben. Nutze die ersten Sonnenstrahlen, um das Balance Board mit deinen Freunden bei dem nächsten Grillabend am See oder im Garten zu testen.
Viel Spaß bei deinen ersten Übungen und bis bald!
Viele liebe Grüße
Angie