Faszientraining ohne Rolle
Auch wer keine Faszienrolle besitzt, muss nicht auf sein Faszien-Training verzichten. Es gibt einige effektive Bodyweight-Übungen. Stell dich beispielsweise hüftbreit auf den Boden und hebe deine Fersen an. Nun federe oder hüpfe leicht hin und her. Eine andere Übung wäre der Plank. Du kommst dazu in den Unterarmstütz und wenn es deine Kraft hergibt, kannst du dich seitlich jeweils aufdrehen.
Ebenfalls hilfreich ist die sogenannte Kindspose. Dazu kommst du auf deine Knie und rutschst mit geradem Rücken und ausgestreckten Armen nach vorne und dehnst dich.
Das sind nur einige Beispiele, um dir eine grobe Vorstellung davon zu geben, wie Faszientraining aussehen kann. Dein Trainer im Fitnessstudio kann dir noch jede Menge mehr Übungen zeigen.
Faszientraining mit der Korkrolle von kolibri boards
Faszientraining mit der Korkrolle ist sicherlich inzwischen der Klassiker. In fast jedem Sportstudio gibt es eigene Kurse dazu. Von der Fußsohle bis zum Nacken werden dabei nach und nach alle Körperpartien „ausgerollt“. Bei den Beinen unterscheidest du dabei zwischen Beinrückseite, Oberschenkelseite und Oberschenkelvorderseite.
Durch gezielte Rollbewegungen, mal schräg und mal gerade, erreichst du nach und nach alle Faszien und kannst sie lockern.
Es empfiehlt sich, die Übungen mit der Faszienrolle nach einem absolvierten Training zu machen. Baue die Übungen doch einfach in deine Stretching-Routine mit ein!